Testergebnisse analysieren

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Tests über die Firebase-Konsole oder die Firebase-Befehlszeile ausführen, finden Sie die detaillierten Testergebnisse in der Firebase-Konsole. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Testergebnisse analysieren.

Testergebnisse ansehen

Nachdem Sie einen Test hochgeladen oder ausgewählt und Ihre Testgeräte angegeben haben, können Sie eine Zusammenfassung der Testergebnisse (einschließlich Logs, Videos und Screenshots) im Test Lab-Dashboard der Firebase Console aufrufen. Ihre Rohtestergebnisse werden auch in einem Google Cloud-Bucket gespeichert, um die Verwendung mit CI-Systemen zu erleichtern.

Die Testergebnisse finden Sie im Bereich Test Lab der Firebase-Konsole.

Dort finden Sie eine Liste aller bisherigen Testläufe. Um die Ergebnisse zu verstehen, ist es hilfreich, etwas über Testmatrizen zu wissen: Wenn Sie einen Test oder eine Reihe von Testläufen für die von Ihnen ausgewählten Geräte und Konfigurationen ausführen, führt Test Lab den Test für Ihre App in einem Batch aus und zeigt die Ergebnisse dann als Testmatrix an.

Geräte × Testläufe = Testmatrix

Gerät
Ein physisches oder virtuelles Gerät (nur Android), auf dem Sie einen Test ausführen, z. B. ein Smartphone, Tablet oder Wearable. Geräte in einer Testmatrix werden anhand von Gerätemodell, Betriebssystemversion, Bildschirmausrichtung und Gebietsschema (auch als geografische und Spracheinstellungen bezeichnet) identifiziert.
Test, Testausführung
Ein Test (oder eine Reihe von Testläufen), der auf einem Gerät ausgeführt werden soll. Sie können einen Test pro Gerät ausführen oder den Test optional aufteilen und seine Testläufe auf verschiedenen Geräten ausführen.
Testmatrix
Enthält die Status und Testergebnisse für Ihre Testläufe. Wenn die Ausführung eines Tests in einer Matrix fehlschlägt, schlägt die gesamte Matrix fehl.

Ergebnisse der Testmatrix interpretieren

Wenn Sie Ihre Tests in der Firebase-Konsole starten, werden Sie über Test Lab direkt zu Ihrer Testmatrix weitergeleitet, in der Sie den Fortschritt Ihrer Tests verfolgen können. Wenn Sie stattdessen das Befehlszeilentool verwendet haben, können Sie der URL folgen, die es bereitstellt, um zur Seite mit der Testmatrix zu gelangen.

Die Matrix enthält eine Zeile für jede Testausführung von Test Lab. Das Symbol vor dem Ausführungsnamen gibt den Status der Ausführung an:

  • play_circle_outline Wird ausgeführt:Die Testausführung läuft noch. Je nach Anzahl und Komplexität der Tests in Ihrer App kann die Ausführung bis zu einer Stunde dauern.
  • check_circle Bestanden:Keiner der Tests der Ausführung ist fehlgeschlagen.
  • Warnung Fehlgeschlagen:Mindestens einer der Tests der Ausführung ist fehlgeschlagen.
  • Fehler Nicht aussagekräftig:Die Testergebnisse waren nicht aussagekräftig, möglicherweise aufgrund eines Test Lab-Fehlers.
  • block Skipped (Übersprungen):Test Lab hat Ihren Test übersprungen, da die von Ihnen ausgewählte Kombination aus Gerät und Betriebssystemversion nicht verfügbar ist.

Ergebnisse einer einzelnen Testausführung interpretieren

Klicken Sie auf der Seite mit den Ergebnissen der Testmatrix auf einen der Testläufe, um das Ergebnis dieses bestimmten Testlaufs zu sehen.

Auf der Seite werden Statistiken für die Testausführung angezeigt, darunter Probleme, die beim Testen aufgetreten sind, eine Liste der Testläufe, Logs der Ausführung und ein Video des laufenden Tests.

Detaillierte Testergebnisse

Detaillierte Testergebnisse sind 90 Tage lang in einem Google Cloud Storage-Bucket verfügbar. Klicken Sie auf der Ergebnisseite einer Testausführung auf View Source Files (Quelldateien ansehen), um den Bucket zu sehen.

Wenn Sie detaillierte Testergebnisse länger als 90 Tage aufbewahren möchten, senden Sie die Testergebnisse mit der --results-bucket-Befehlszeilenoption an einen dauerhafteren Cloud Storage-Bucket, der Ihnen gehört. Anschließend können Sie mit der Einstellung Alter festlegen, wie lange Cloud Storage die Ergebnisse speichert. Weitere Informationen zum Ändern der Einstellung Alter finden Sie unter Lebenszyklusbedingungen.