Wenn der Sammlung ein Dokument hinzugefügt wird, wird es von der Erweiterung für die Verarbeitung der E‑Mail-Zustellung erfasst. Die Erweiterung erstellt und aktualisiert das Feld delivery
im Dokument, während die E‑Mail verarbeitet wird.
Verarbeitung der E‑Mail-Zustellung
Das Feld delivery
kann mit den folgenden Feldern ausgefüllt werden:
- state: Einer der folgenden Werte:
PENDING
,PROCESSING
,SUCCESS
oderERROR
. - startTime:Zeitstempel für den Beginn der E‑Mail-Verarbeitung.
- endTime:Zeitstempel, der angibt, wann die Verarbeitung der E‑Mail abgeschlossen wurde (d. h. in einem
SUCCESS
- oderERROR
-Status endete). - Fehler:Wenn beim Zustellen der E‑Mail ein Fehler aufgetreten ist, wird hier eine Fehlermeldung angezeigt.
- attempts:Anzahl der Zustellungsversuche für diese E‑Mail.
- leaseExpireTime:Bei einem Hängen oder Timeout die Zeit, zu der der Status
PROCESSING
als Fehler betrachtet werden sollte. - info:Nach erfolgreicher E‑Mail-Zustellung (an mindestens eine Adresse) wird dieses Feld mit den folgenden Feldern gefüllt:
- messageId:Die Nachrichten-ID der zugestellten E‑Mail.
- accepted:Array von E‑Mail-Adressen, an die die E‑Mail erfolgreich zugestellt wurde.
- rejected:Array von E-Mail-Adressen, an die die E-Mail nicht zugestellt werden konnte.
- pending:Array von E‑Mail-Adressen, die von SMTP vorübergehend abgelehnt wurden.
- response:Die letzte Antwort vom SMTP-Server.
Eine E‑Mail wird in der Regel von PENDING
über PROCESSING
an SUCCESS
oder ERROR
gesendet. Sobald sich das Dokument im Status SUCCESS
oder ERROR
befindet, werden durch zusätzliche Änderungen am Dokument keine weiteren E-Mails von der Erweiterung gesendet. Wenn Sie eine E‑Mail mit Dokumentaktualisierungen noch einmal senden möchten, können Sie state
in PENDING
oder RETRY
ändern.
Manuelle Wiederholungsversuche
Es gibt Fälle, in denen die E‑Mail-Zustellung auf wiederherstellbare Weise fehlschlägt oder das Dokument manuell korrigiert werden kann, um es mit geringfügigen Änderungen ordnungsgemäß zuzustellen. Wiederholungsversuche erfolgen nicht automatisch. Sie können jedoch den state
im Feld delivery
manuell in RETRY
ändern, damit die Erweiterung noch einmal versucht, die E‑Mail zu senden (und die Anzahl der attempts
erhöht).