| Nur für die Cloud Firestore Enterprise-Edition relevant. |
In den folgenden Tabellen sind die unterstützten MongoDB-Datentypen, ‑Treiber und ‑Drittanbietertools für Cloud Firestore mit MongoDB-Kompatibilität aufgeführt.
Datentypen
| BSON-Typ | Unterstützt |
|---|---|
| 32-Bit-Ganzzahl (int) | Ja |
| 64-Bit-Ganzzahl (lang) | Ja |
| Array | Ja |
| Binärdaten | Ja |
| Boolesch | Ja |
| Datum | Ja |
| DBPointer | Nein |
| DBRef | Nein |
| Decimal128 | Ja |
| Doppelt | Ja |
| JavaScript | Nein |
| JavaScript (mit Bereich) | Nein |
| MaxKey | Ja |
| MinKey | Ja |
| Null | Ja |
| Objekt | Ja |
| ObjectId | Ja |
| Regulärer Ausdruck | Ja |
| String | Ja |
| Symbol | Nein |
| Zeitstempel | Ja |
| Nicht definiert | Nein |
Dokument-_id
Das _id-Feld der obersten Ebene in einem Dokument muss einen der folgenden Typen haben:
- ObjectId
- String
- 64-Bit-Ganzzahl (lang)
- 32-Bit-Ganzzahl (int)
- Doppelt
Binär
Binärdatenwerte, die als
_idverwendet werden, dürfen 1.500 Byte nicht überschreiten.
Andere BSON-Typen werden nicht unterstützt.
Sprachen und MongoDB-Treiber
Cloud Firestore mit MongoDB-Kompatibilität unterstützt die folgenden Treiberversionen:
| Sprache | Treiberversionen | Hinweise |
|---|---|---|
| Java | 5.x | OIDC-Authentifizierung ab Version 4.10 verfügbarGoogle Cloud |
| Node.js | 6.x 5.x |
OIDC-Authentifizierung ab Version 6.7 verfügbarGoogle Cloud |
| Python | 4.x 3.x (x ≥ 12) |
OIDC-Authentifizierung ab Version 4.7 verfügbarGoogle Cloud |
| Go | 2.x | |
| C# | 3.x | |
| Ruby | 2.x (x ≥ 16) |
Drittanbieter-Tools
Cloud Firestore mit MongoDB-Kompatibilität unterstützt die in diesem Abschnitt beschriebenen Drittanbietertools.
| Tool | Beschreibung |
|---|---|
| mongoimport | MongoDB-Datenbanktools |
| mongoexport | MongoDB-Datenbanktools |
| mongodump | MongoDB-Datenbanktools |
| mongorestore | MongoDB-Datenbanktools |
| mongosh | MongoDB-Shell |
| Mongoose | MongoDB-Objektmodellierungstool |
| MongoDB Compass | GUI-Tool für die Datenexploration |
Nächste Schritte
- Führen Sie die Kurzanleitung: Datenbank erstellen und eine Verbindung dazu herstellen aus.
- Weitere Informationen zu Verhaltensunterschieden
- Eine Aufschlüsselung der unterstützten Funktionen je nach MongoDB-Version finden Sie unter