Funktionen planen


Wenn Sie Funktionen so planen möchten, dass sie zu bestimmten Zeiten ausgeführt werden, verwenden Sie den von firebase-functions/v2/scheduler bereitgestellten onSchedule-Handler. Diese Funktionen verwenden Cloud Scheduler, um die Funktionslogik zu den von Ihnen definierten Zeiten oder Intervallen aufzurufen.

Hinweis

Wenn Sie diese Lösung in Ihrem Firebase-Projekt verwenden möchten, muss Ihr Projekt im Blaze-Tarif sein. Wenn Sie noch nicht den Blaze-Tarif nutzen, führen Sie ein Upgrade durch.

Die Abrechnung ist zwar erforderlich, aber die Gesamtkosten sind überschaubar, da jeder Cloud Scheduler-Job 0,10 $ (USD) pro Monat kostet und pro Google-Konto drei Jobs kostenlos sind. Sie können mithilfe des Preisrechners für Blaze eine Kostenschätzung für Ihre voraussichtliche Nutzung erstellen.

Die Cloud Scheduler API muss für Ihr Projekt aktiviert sein. Für die meisten Firebase-Projekte sollte sie bereits aktiviert sein. Sie können dies in der Google Cloud Console überprüfen.

Geplante Funktion schreiben

In Cloud Functions for Firebase befindet sich die Planungslogik in Ihrem Funktionscode. Es gibt keine besonderen Anforderungen für die Bereitstellung. Wenn Sie beispielsweise inaktive Nutzerkonten einmal täglich bereinigen möchten, können Sie eine Funktion mit den folgenden Importanweisungen schreiben:

Node.js

// The Cloud Functions for Firebase SDK to set up triggers and logging.
const {onSchedule} = require("firebase-functions/v2/scheduler");
const {logger} = require("firebase-functions");

// The Firebase Admin SDK to delete inactive users.
const admin = require("firebase-admin");
admin.initializeApp();

// The es6-promise-pool to limit the concurrency of promises.
const PromisePool = require("es6-promise-pool").default;
// Maximum concurrent account deletions.
const MAX_CONCURRENT = 3;

Python

# The Cloud Functions for Firebase SDK to set up triggers and logging.
from firebase_functions import scheduler_fn

# The Firebase Admin SDK to delete users.
import firebase_admin
from firebase_admin import auth

firebase_admin.initialize_app()

Anschließend können Sie onSchedule verwenden, um einen Cloud Scheduler-Vorgang zu starten:

Node.js

// Run once a day at midnight, to clean up the users
// Manually run the task here https://console.cloud.google.com/cloudscheduler
exports.accountcleanup = onSchedule("every day 00:00", async (event) => {
  // Fetch all user details.
  const inactiveUsers = await getInactiveUsers();

  // Use a pool so that we delete maximum `MAX_CONCURRENT` users in parallel.
  const promisePool = new PromisePool(
      () => deleteInactiveUser(inactiveUsers),
      MAX_CONCURRENT,
  );
  await promisePool.start();

  logger.log("User cleanup finished");
});

Python

# Run once a day at midnight, to clean up inactive users.
# Manually run the task here https://console.cloud.google.com/cloudscheduler
@scheduler_fn.on_schedule(schedule="every day 00:00")
def accountcleanup(event: scheduler_fn.ScheduledEvent) -> None:
    """Delete users who've been inactive for 30 days or more."""
    user_page: auth.ListUsersPage | None = auth.list_users()
    while user_page is not None:
        inactive_uids = [
            user.uid for user in user_page.users if is_inactive(user, timedelta(days=30))
        ]
        auth.delete_users(inactive_uids)
        user_page = user_page.get_next_page()

Cloud Scheduler unterstützt sowohl Unix-Crontab als auch die App Engine-Syntax. Wenn Sie beispielsweise Crontab verwenden möchten, gehen Sie so vor:

Node.js

exports.scheduledFunctionCrontab = onSchedule("5 11 * * *", async (event) => {
  // ...
});

Python

@scheduler_fn.on_schedule(schedule="5 11 * * *")

Geplante Funktion bereitstellen

Wenn Sie eine geplante Funktion bereitstellen, werden automatisch ein Scheduler-Job und eine HTTP-Funktion erstellt. In der Firebase CLI wird der Funktionsname ausgegeben. Sie können den Job und die Funktion in der Google Cloud Console aufrufen. Das Thema wird nach folgender Konvention benannt:

firebase-schedule-function_name-region

Beispiel:

firebase-schedule-accountcleanup-us-east1.

Zur geplanten Zeit ruft das Compute-Standarddienstkonto die zugehörige HTTP-Funktion auf. Das bedeutet, dass nur der zugehörige Cloud Scheduler-Job die Berechtigung hat, die Funktion auszuführen.